Zusammen mit der TÜV NORD Akademie haben wir eine zentrale, automatisierte Lernwelt geschaffen, die der effizienten Verwaltung digitaler Bildungsangebote dient und sich nahtlos in bestehende Systeme integriert.
Mit 8.000 Seminaren und 80.000 Teilnehmenden pro Jahr zählt die TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG zu den führenden Anbietern von Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Die organisatorische Abwicklung der Seminare erfolgt über eine Vielzahl an Systemen, die jeweils unterschiedliche Daten verwalten, darunter Kursinformationen, Teilnehmerdaten, Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate. Mit dem pandemiebedingten Digitalisierungsschub eröffnete die TÜV NORD Akademie neue Geschäftsfelder und erweiterte ihr Angebot im Bereich digitaler Produkte. Dies machte es notwendig, die bisherigen Strukturen grundlegend zu überdenken: Unterschiedliche Systeme mit getrennten Datenbeständen führten zu einem uneinheitlichen Gesamtbild. Ziel war es daher, die internen Prozesse effizienter zu gestalten und die digitale Lernwelt strategisch weiterzuentwickeln, sowohl für die internen Teams als auch für die Teilnehmenden.
Im Zentrum des Projektes stand die Konzeption und Umsetzung einer innovativen, automatisierten Lernwelt. Diese sollte es ermöglichen, digitale Weiterbildungsformate zentral zu verwalten und die Erstellung von Kursen bis hin zum Onboarding der Teilnehmenden komplett zu automatisieren.
Die Komplexität des Projekts lag vor allem in der Vielzahl unterschiedlicher Prozesse und Datenstrukturen, die digital und automatisiert abgebildet werden mussten. Dabei galt es, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und die neuen Komponenten nahtlos in die bestehende Systemlandschaft zu integrieren. Auch aus UX/UI-Perspektive stellte sich die Aufgabe, eine benutzerfreundliche Oberfläche zu gestalten, die sowohl für Administratoren als auch für Teilnehmende intuitiv nutzbar ist.
Die Umsetzung startete mit einer detaillierten Analyse der bestehenden Prozesse sowie deren anschließender Optimierung, Standardisierung und Visualisierung. Im Verlauf des Projektes wurden zahlreiche Systeme integriert und Schnittstellen geschaffen, darunter:
Learning Management System (LMS)
Webinarplattform
Learning Record Store (LRS)
Prüfungstool
Seminarmanagementsystem
Ein zentrales Element bildet das eigens entwickelte AdminCockpit. Dieses ermöglicht eine automatisierte Verwaltung und Anreicherung von Daten aus verschiedenen Systemen und bietet unter anderem folgende Funktionen:
Automatisierte Kurs- und Nutzerverwaltung
Automatisierter Versand von E-Mails
Automatische Generierung von Teilnahmebescheinigungen
Verwaltung und Zuweisung von Lernmodulen
Darüber hinaus wurde ein eigenes Managementportal zur Datenanreicherung integriert, das die Auswertung und Weiterverarbeitung der Lerndaten unterstützt.
Die Zusammenarbeit mit der TÜV NORD Akademie erfolgte partnerschaftlich und auf Augenhöhe. Wir waren nicht nur für die technische Umsetzung verantwortlich, sondern begleiteten das Projekt auch strategisch und beratend. Von der Ideenfindung über die Prozessanalyse bis hin zur Entwicklung nachhaltiger Systemarchitekturen.
Die neue Lernwelt bildet das Fundament für eine langfristige digitale Bildungsstrategie. Auch über den Projektabschluss hinaus begleiten wir die TÜV NORD Akademie bei der Weiterentwicklung der Plattform, etwa durch die Anbindung weiterer Produkte und die Abbildung neuer Geschäftsfelder.